Glossary entry

French term or phrase:

sports à fort impact

German translation:

High-Impact-Sportarten

Added to glossary by Andrea Halbritter
Oct 7, 2016 09:04
7 yrs ago
1 viewer *
French term

sports à fort impact

French to German Other Sports / Fitness / Recreation Sportarten
Hallo!

Weiß zwar was gemeint ist, stehe aber bei der deutschen Formulierung "auf dem Schlauch":

"Mieux vaut éviter les *sports à fort impact*"

Kontext: Tipps bei Durchblutungsstörungen

Merci!

Discussion

Link, der hoffentlich Klarheit schafft: https://www.lifefitness.de/commercial/commercial-news/Impact...

Auszug:
"Zu den High-Impact-Übungen gehören Laufen, Joggen, plyometrische Übungen (Springen) und andere Workouts, bei denen der Körper Kontakt mit dem Boden hat oder für kurze Zeit beide Beine vom Boden weg sind. Bei Low-Impact-Übungen bleibt in der Regel mindestens ein Bein am Boden. Beispiele sind Walken, Klettern, Rad fahren oder Trainieren auf dem Crosstrainer."
Andrea Halbritter (asker) Oct 7, 2016:
Also negativ finde ich das jetzt nicht... und es gibt relative viele Google-Treffer, v. a. auf Seiten von Physiotherapeuten u. ä.
Sabine Ide Oct 7, 2016:
belastend klingt ein wenig negativ... ... wenn's schon deutsch sein muss, dann vielleicht eher "Sportarten mit hoher Belastung für den Körper" oder so ähnlich.
Andrea Halbritter (asker) Oct 7, 2016:
Wie wär's denn mit "belastende Sportarten"?
Andrea Halbritter (asker) Oct 7, 2016:
In meinem Satz wird unterschieden zwischen leichtem Ausdauersport und "sports à fort impact".

Proposed translations

1 hr
Selected

High Impact Sport

Auf "deutsch" heißt das High Impact. Darunter versteht man Sportarten mit hoher Belastung für den Körper.
Grob gesagt bedeutet es mehr Belastung für Herz/Kreislauf, aber auch für Gelenke etc. Beim Aerobic bedeutet High Impact z.B., dass die Schritte auch gesprungen werden, was natürlich viel anstrengender.
Note from asker:
Danke! Vielleicht dann auf Deutsch "belastende Sportarten"? Bin nicht sicher, dass meine Leser so viel Englisch verstehen.
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : Es ist nicht notw., den engl. Begriff zu übernehmen. Da war nur mal wieder jmd. zu faul zum Übersetzen./Das war nicht auf dich gemünzt, sondern auf die häufig bestehende generelle "Übersetzungsfaulheit". Und engl. Term wäre hier nicht zielgruppenadäquat.
23 mins
Nein, ich bin nicht zu faul zum Übersetzen. Aber im Bereich Fitness (übrigens ja auch englisch!) besteht nun einmal dieser Hang zum Englischen....
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Habe mich letzten Endes für High-Impact-Sportarten entschieden."
+1
10 mins

Intensivsportarten

... fällt mir hierzu ein. Wohl eher nicht "(Hoch)leistungssport(arten)", da sich die Tipps sicher an ganz "gewöhnliche" Patienten und keine Leistungssportler richten.

Siehe z. B. http://www.symptomeundbehandlung.com/muskelschmerzen/muskels...
"Ein Torticollis kann auch durch ein Schleudertrauma, das ist ein plötzlicher Ruck des Nackens beim Ausüben von Intensivsportarten (wie Schwimmen, Tennis, Fußball usw.) verursacht werden."

Siehe aber auch http://www.proz.com/kudoz/english_to_german/sports_fitness_r...
Note from asker:
Super, danke! War so einfach, aber bin nicht draufgekommen. :)
Peer comment(s):

agree Pascal Grandpierre : Vll auch "Ausdauersport"?
2 mins
Eher nicht, denn z. B. Fußball würde m. E. nicht unter diese Kategorie fallen.
neutral Irene Schlotter, Dipl.-Übers. : Schwimmen mag eine Intensivsportart sein, zählt aber nicht zu den High-Impact-Disziplinen, Fußball hingegen sehr wohl Ich glaube, dass 'Intensivsportart' einfach ein anderes Bedeutungsfeld hat.
8 hrs
Something went wrong...
+5
41 mins

Sportarten mit hohen Stoßbelastungen

Dazu gehört alles, was mit Stößen auf Knochen und Gelenke einhergeht, weil viele Sprünge, Richtungswechsel, abrupte Bewegungen usw. ausgeführt werden (Basketball, Tennis, Fußball...)

Ein Gegenbeispiel ist Schwimmen. Selbst als Intensivsport betrieben entstehen dabei keine Stoßbelastungen und es ist definitiv gut für die Durchblutung.
Peer comment(s):

agree GiselaVigy
2 mins
Danke!
agree BrigitteHilgner
42 mins
Danke!
agree Steffen Walter : Das ist natürlich auch plausibel.
1 hr
Danke!
agree Lides : http://lifeplusformula.com/fr/sport-a-fort-ou-faible-impact-...
3 hrs
Danke! Der Link ist sehr interessant.
agree Geneviève von Levetzow
20 hrs
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search